Wie viel sitzen Sie am Tag?

22. November 2021

Allgemein / Ergonomie am Arbeitsplatz / Ergonomisches sitzen

Sitzen ist das neue Rauchen.

Sitzen ist in unserem Leben allgegenwärtig. Wir Sitzen auf dem Weg zur Arbeit, im Büro oder Homeoffice, in der Mittagspause, in Meetings, im Auto durch den Feierabendverkehr, sogar wenn wir Feierabend haben Sitzen wir Zuhause auf dem Sofa.
Wir alle sitzen zu viel, täglich durchschnittlich über neun Stunden. Dafür ist unser Körper eigentlich gar nicht gemacht. Dieser Bewegungsmangel kann auf Dauer zu Rückenschmerzen, Verspannungen, Gewichtszunahme und Herz-Kreislauf-Problemen führen um nur ein paar der Folgen zu nennen.
Wir haben für dich fünf sinnvolle Tipps, wie du ohne grossen Aufwand mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag bringen kannst.

Mehr stehen

Gewönne dir an, mehr Arbeitszeit im stehen zu verbringen. Beispielsweise bei längeren Telefonaten.
Am besten eignet sich dafür ein Stehpult. Das Telefonieren im stehen hat auch noch den Vorteil, dass deine Stimme präsenter wirkt, so wirkst du selbstbewusster.
Nicht von 0 auf 100! Nimm dir vor jeden Tag mind. eine Stunde deiner Arbeitszeit zu stehen, dies kannst du langsam steigern, so das es irgendwann selbstverständlich ca. 30% deines Arbeitsalltags zu stehen.
Du hast noch keinen höhenverstellbarer Arbeitstisch? Kein Problem schaue HIER vorbei, wir haben eine Auswahl mit höhenverstellbaren Arbeitstischen, die in der Schweiz hergestellten werden.

Die Treppe nehmen

Kein neuer Tipp aber ein sehr wirkungsvoller! Probieren Sie, wann immer möglich statt des Aufzugs lieber die Treppe zu nehmen. Dies nimmt in dem meisten Fällen nicht viel mehr Zeit in Anspruch, aber die Folgen sind unbezahlbar.
Dies ist wie ein gratis Workout mit dem tollen Nebeneffektiv, dass du Herz-Kreislauf-System trainierst und anregst.

Ergonomisch sitzen

Es gibt viele Momente in unserem Arbeitsalltag, indem das Sitzen aber unausweichlich ist. Die einfache Lösung ist das aktive Sitzen mit dem Aeris Swopper. Der Swopper ist perfekt für Ihr Homeoffice oder Büroarbeitsplatz. Dank dem patentierten Federbein bewegt man sich in alle drei Dimensionen somit stärkt und entlastet der Swopper den Rücken, Nacken und die Wirbelsäule.
Der Swopper fördert eine aufrechte Haltung und steigert die Konzentration und man fühlt sich zufriedener und fitter.
Mehr Informationen zu dem Aeris Swopper findest du HIER.

Mehr Pausen einbauen

Kennst du das Gefühl, wenn du nach langen konzentrierten Arbeiten oder nach einem langen Meeting den Drang verspürst unbedingt aufzustehen, dich zu strecken und sogar die Beine zu vertreten?
Mach das! Denn dabei gönnst du nicht nur deinen Beinen und Rücken was Gutes, sondern auch deinen Augen.
Dies beugt Migräne und Kopfschmerzen vor. Laufe eine Runde im Gang oder um das Gebäude und bringe dein Herz-Kreislauf-System wieder in Bewegung.
Habe keine Angst, dass du durch kurze Pause wertvolle Arbeitszeit verlierst, denn du bist nach dieser kurzen Bewegungspause wieder konzentrierter und fitter. Dadurch erhöht sich automatisch deine Produktivität, deshalb wird auch dein Vorgesetzter gefallen daran finden.

Abwechslung in den Alltag bringen

Selbst wenn du aufrecht sitzt, wirst du am Abend Schmerzen und Verspannungen spüren.
Denn der Körper versteift sich bei allen einseitigen Positionen. Daher solltest du deine Position so oft wie möglich wechseln.
Als Faustregel gilt: Nicht länger als 40 Minuten in der selben Position verharren. Die Position sollte deshalb drei bis vier mal in der Stunde gewechselt werden. Beim Aufstehen dehnen sich die verkürzten Muskeln wieder auf, daher ist es wichtig oftmals aufzustehen.
Studien haben ergeben, dass die perfekte tägliche Arbeitszeitaufteilung, aus 60% sitzen, 30% stehen
und 10% herumlaufen besteht.
Am besten umsetzbar ist dies mit einem Steh-Sitz-Schreibtisch.
Dieser beugt nachweislich Verspannungen vor, regt den Stoffwechsel an und aktiviert die Beinmuskulatur.
HIER findest du unsere Auswahl an höhenverstellbaren Swiss Made Stehtischen.

Fazit

  1. Lasse mehr Bewegung in deinen Berufsalltag einfliessen. Durch eine optimale Kombination aus stehen, sitzen und gehen lässt sich Verspannungen und Schmerzen vorbeugen. Benutze zudem die Treppe statt den Aufzug.
  2. Deine Zeit im sitzen reduzierst du am effektivsten mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch. Telefoniere daher am besten im Stehen, dadurch wirkt deine Stimme präsenter.
  3. Bei längerem Arbeiten im sitzen oder in Meetings stehe auf und drehe eine kurze Runde, um dein Herz-Kreislauf-System wieder anzuregen. Nach dieser kurzen Pause wirst du konzentrierter und produktiver sein.
  4. Bei unausweichlichem Sitzen benutze ergonomische Sitzmöglichkeiten wie der Aeris Swopper. Der Swopper fördert eine aufrechte Haltung und steigert die Konzentration und man fühlt sich dadurch zufriedener und fitter.
  5. Ändere deine Sitzposition mindestens 3-4 mal in der Stunde um Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen. Am effektivsten ist man bei 60% sitzen, 30% stehen und 10% gehen.

    Mit kleinen Aufwand kann man viel bewirken. Fange nicht morgen an, sondern gleich jetzt und heute.

    Kontaktiere
    uns unverbindlich um mehr zu erfahren oder für eine Ergonomie-Beratung.